Hier geht es um sprachliche Gefahrenstellen, die auch viele "Deutsch-Expert/inn/en" nicht kennen bzw. die sie für weniger "gefährlich" halten, als sie es sind. Es geht um sprachliche Stolpersteine, die häufig zu gravierenden Kommunikationsstörungen führen, und um Ausdrücke, die so peinlich, verletzend, kindlich, merkwürdig oder lustig klingen, dass man "face-to-face" in aller Regel nicht korrigiert wird. Um weithin bekannte typische Fehler geht es an dieser Stelle eher nicht.
Welche Beispiele gibt es noch? martin.herold(at)deutausges.de
im Restaurant, beim Fischessen:
Wo kann ich meine Beine hinlegen?
Richtig müsste es heißen: "Wo kann ich die (Fisch-)Gräten hinlegen?"
Der Beispielsatz klingt so, als ob jemand seine eigenen Beine woanders hinlegen möchte, z. B. auf die Beine der Person gegenüber.
im Gespräch auf der Straße:
Die Brücke wurde neulich gebaut.
Gemeint ist, dass die Brücke vor kurzer Zeit gebaut wurde. Im Deutschen verwendet man "neulich" manchmal ähnlich oder gleich wie im Dänischen. Im Deutschen ist es aber so, dass "neulich" mit bedeutet, dass der genaue Zeitpunkt, um den es geht, für den Sprecher / die Sprecherin nicht ermittelbar ist. "Neulich bin ich mal wieder mit alten Freunden Bier trinken gegangen", wäre sehr passend im Deutschen, aber "Unsere Regierung hat neulich gewechselt", passt dagegen gar nicht. Besser: "Wir haben (seit kurzem) eine neue Regierung."
in der Apotheke:
Haben Sie etwas gegen Bumsen?
Richtig müsste es heißen: "Haben Sie etwas gegen Pickel?" Im Dänischen bezeichnet "en bums" einen Pickel. Es klingt so, als ob der/die Sprecher/in ein Verhütungsmittel haben möchte (also z. B. ein Kondom), denn "bumsen" ist ein umgangssprachliches Verb für "Sex haben". Im Extremfall könnte man (außerhalb einer Apotheke oder Drogerie) den Satz sogar so verstehen, dass der/die Sprecherin Sex haben möchte. (mögliches Verständnis: Haben Sie etwas dagegen, dass wir ... .)
im Gespräch, wenn jemand einen Fehler gemacht hat:
Er du bøsse?
Der/Die Sprecher/in will fragen, ob der/die Gesprächspartner/in böse (also sauer, genervt) ist. Tatsächlich wurde gefragt, ob der/die Gesprächspartner/in schwul (also homosexuell) ist.